Da am Modell keine Modifikation oder Optimierungen notwendig waren und ich die leicht asymmetrisch stehenden ausgeschwenkten Tragflächen nicht durch bauliche Maßnahmen korrigieren wollte, beließ ich es dabei. Es bestände jedoch auch die Möglichkeit, die linke Tragflächen in der Spannweite (Streckung) etwas zu verkürzen, damit diese weniger Auftrieb produziert oder den seitlichen Schwerpunkt durch kleine Gewichte an der linken Tragflächenspitze zu verschieben. Da das Modell aber äußerst zufriedenstellend flog, verzichtete ich auf derartige Experimente und begann direkt mit der Oberflächenbearbeitung,
so wie in den Grundlagen bereits beschrieben.
Profitipp:
Du siehst, dass es durchaus von Vorteil gewesen wäre, die Tragflächen bereits vorab zu behandeln und am Besten gleich noch zu lackieren. Lerne aus meinem Fehler.
Profitipp:
Planst Du Landungen auf Schotter oder Asphalt, so solltest Du noch dünnes Birkensperrholz (0,8-1mm) anbringen und den Bereich erst danach bemalen oder bekleben.
*Die mit Sternchen* gekennzeichneten grünen Links sind gesponsert bzw. Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, sobald Du ein Produkt kaufst. Dadurch hast Du weder Mehrkosten noch andere Nachteille. Und selbstverständlich hat so etwas noch nie Einfluss auf meine Meinung gehabt. Alle vorgestellten Artikel stammen zu 100% aus meiner Werkstatt und haben sich bewährt.
Um das Erlebnis für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung und dem CMT.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
last edit: 25.01.2025