Parallel zum Einbau der Servos und des Motors werden gleich noch alle anderen Arbeiten erledigt, so dass Du am Ende dieses Bauabschnitts bereits das (fast) fertige Modell in den Händen hälst.
Um die Komponenten anzuschliessen, musst Du aber erst einmal in das Innere der Bugsektion gelangen. Dazu benötigst Du eine Wartungsklappe oder so wie ich, einen abnehmbaren Deckel, der mit Magneten gesichert ist. Hierüber lässt sich auch später bequem der Akku wechseln. Danach kannst Du die Servos an den Empfänger anschließen, die Triebwerksschächte unten verschließen und den Schwerpunkt einstellen.
Profitipp:
Hast Du Zweifel über die Gewichtsverteilung und die Folgen für den Schwerpunkt, baust Du die Servos immer soweit vorne, wie möglich ein. Die Jets werden sonst schnell hecklastigt. Somit muss der LiPo weiter nach vorne verlegt werden oder noch schlimmer: Ballast in Form von zusätzlichem Gewicht).
- Bat/Bind: Elektrolytkondensator
- Kanal 1: Regler
- Kanal 2: Rechtes Taileron
- Kanal 3: Linkes Taileron
- Kanal 4: Beide Seitenruder (per Y-Kabel)
- Kanal 5: Rechtes Querruder
- Kanal 6: Linkes Querruder
Beachte bei dieser ganzen "Kabelei" aber die Möglichkeiten von Interferenzen, also Störungen. Die häufigsten Absturzumfassen umfassen auch diesen Kabelsalat, also lies dir diesen Abschnitt noch einmal durch.
Triebwerksschächte lackieren und zukleben
Fertig
Du bist bereit für den Erstflug. Mein fertiges Modell wiegt 470g. Das ist fast ein Rekordwert und wird sich in den Flugleistungen positiv bemerkbar machen. Falls Du es schafft trotz Farbe und Aufklebern am Ende unter 600g zu bleiben ist das ein sehr guter Wert.
Kombiniert mit einen 2200er LiPo beträgt Dein Abfluggewicht dann ca. 800g und damit deutlich unter 1 Kilogramm.
Ich erwähne dies an dieser Stelle explizit, da es um eine rechtliche Bewertung geht. Der Modellfugdachverband DMFV beispielsweise versichert im günstigsten Tarif nur Modellflugzeuge bis 1000g im Bereich des "Wildfliegens". Sofern Du also in freier Wildbahn unterwegs bist und keinem Verein angehörst,
solltest Du einen Blick in den Bereich Wissen "Recht und Gesetz" werfen. Ebenso empfehle ich Dir im Premiumbereich die Broschüre "Meine Top 10 Tipps und Tricks für Wildflieger", in der ich Dir verrate, wie Du garantiert 99% Ärger aus dem Weg gehen kannst, sei es mit Spaziergängern, Anwohner, Jägern oder einfach nur Nörglern.
*Die mit Sternchen * gekennzeichneten grünen Links sind gesponsert bzw. Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, sobald Du ein Produkt kaufst. Dadurch hast Du weder Mehrkosten noch andere Nachteille. Und selbstverständlich hat so etwas noch nie Einfluss auf meine Meinung gehabt. Alle vorgestellten Artikel stammen zu 100% aus meiner Werkstatt und haben sich bewährt.
Um das Erlebnis für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung und dem CMT.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
last edit: 25.01.2025