Blog Post

1. (M)Eine Geschichte

29. Mai 2022
Tornado beim Start
Tornado der Tigermeet

Zunächst einmal, und um es vorwegzunehmen, gehört der Tornado gerade eben noch zu den Kampfjets der 4. Generation, sofern man Wikipedia zu Rate zieht. Eine Ehre also, dass ich mich überhaupt mit diesem Oldtimer beschäftige :-)
Dennoch verbindet mich und den Panavia PA-200 eine besondere Geschichte, die eben den Unterschied macht.

1.1. Warum der Tornado:

Die Geschichte begann bereits während meiner Wehrdienstzeit bei der Bundeswehr. Dabei hatte ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten Kontakt zu dem „Klappdrachen“. So durfte ich schon mal in beiden Cockpits probesitzen oder mich während einer laufenden Übung auf den Tragflächen sonnen (Ja, früher hat man das noch nicht so eng gesehen). Der viel wichtigere Punkt ist aber die Dreifachverglasung unserer Fenster. Nur etwa 2 Kilometer von meinem Haus entfernt liegt der ehemalige Fliegerhorst Upjever in Jever/Schortens. Bis Ende 2005 war dort das taktische JagdbomberGeschwader 38 „Friesland“ stationiert. Natürlich fliegt dort kein Tornado mehr, aber der Platz ist trotz, dass er geschlossen wurde, immer noch für Flugzeuge nutzbar, was auch intensiv genutzt wird. So sorgen internationale Übungen am Nachmittag auch mal für eine interessante Geräuschkulisse.

Probesitzen im Tornado.
Patrick im Tornado-Cockpit

Off-Topic (Video)

Ich zeige Dir einmal ein Video einer Landung des Airbus A400, welche ich von meinem persönlichen Spotterplace gefilmt habe. Dieser Platz ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar und fast ein Geheimtipp.

Dichter dran geht nicht. Es hat allerdings rein gar nicht mit Depronjets und dem Hobby zu tun, also off-topic.

Da ich aber keine Frachtflugzeuge bauen will, jetzt zurück zum Tornado:


Neben dem Eurofighter bildet der Tornado immer noch das Rückgrat der deutschen Luftwaffe. Bei dem was man so hört und liest, werden inzwischen die F-18, die F-35 sowie der Eurofighter in einer anderen Konfiguration als Nachfolger gehandelt. Die Tage des Tornado sind also in jedem Fall gezählt.


Also war klar, dass ich noch schnell einen bauen muss.


1.2. Recherche


Es reizt mich immer wieder, auch die Besonderheiten der Aerodynamik im kleinen Maßstab zu testen. Fliegt der Modell-Tornado wirklich schneller, wenn man die Tragflächen nach hinten schwenkt, steigt oder sinkt die Manövrierfähigkeit und wie verhält sich die Endgeschwindigkeit aufgrund des großen konstruktionsbedingten Widerstands. Da ich ja inzwischen ein Standardsetup nutze
(s. Komponenten) und die Depronjets auch alle in ungefähr derselben Größe baue (spezielle Parkjetdimension: Spannweite oder Länge (längste Seite) etwa 1 Meter), kann ich die Effekte direkt vergleichen.

Tornado beim Start

Meine Suche im Internet ergab, dass es vom Tornado PA-200 aktuell kein Fertigmodell oder Bausatz von der Stange gibt. Ich vermute die Schwierigkeit in der Schwenkflügelmechanik und dem begrenzten „Interesse“ an diesem Oldtimer. Dafür gibt es bereits zwei Baupläne zum Download und entsprechende Beiträge in RC-Foren. Die Pläne stammen von Olaf Haack (der Bauplan wird im Downloadbereich von www.flugmodell.de ebenfalls kostenlos angeboten) und einen Plan von Craig Clarkstone aus UK.

Olafs Bauplan hatte ich unter anderem bei einem meiner frühen Bauprojekte genutzt - er ist so etwas wie ein Klassiker. Anfang 2020, zu Beginn der Corona Pandemie, war unser Flugplatz gesperrt. Zeit genug im Bastelkeller, den Tornado von Olaf auszuprobieren und in einer Corona-Sonderlackierung flugfähig zu machen. Allerdings besaß dieses Modell keine Schwenkflügel und hatte auch in Punkto Flugverhalten seine Tücken. Aber er existiert immer noch, obgleich ich Teile der Komponenten plündern musste.

Tornado aus Depron nach einem Bauplan von Olaf aus der Flugmodell.

Der zweite Bauplan von Craig verfolgt ein anderen Ansatz und stützt sich auf 3D Drucker. Insgesamt erschien er mir aber zu aufwendig, zu hecklastig und die Pendelleitwerke waren auch nicht ideal für Landungen im hohen Grass.
Abgeleitet aus beiden Bauplänen erstellte ich Ende 2020 den zweiten Tornado mit meinem ersten Versuch einer Schwenkflügelmechanik. Das Grundkonzept übernahm ich von Steve Shumate. Diese Modell musste für das aktuelle Projekt nun in die sog. Hochwertersatzteilgewinnung gehen, sprich, ich habe es endgültig ausgemustert, da mir Servos und ein Regler fehlte. R.I.P.

Zweiter Bauversuch des Tornado

Jetzt folgt der nächste Versuch mit einem eigenen Ansatz.
„Panavia Tornado 2.0 - The next Generation

Tornado von vorne.

Bonus:

Durch meinen Artikel über den Eurofighter "Red Baron 4.0"  im Fachmagazin „Flugmodell“ und dem daraus resultierenden Interesse am Hobby und meiner „anderen“ Art zu fliegen, war von Anfang an klar, dass auch der Tornado in Kooperation entstehen würde. Ich freue mich, wenn ich Dir den Bauplan kostenlos über einen anderen Kanal als den Premiumbereich auf meiner Website zur Verfügung stellen kann.
Am meisten würde es mich aber freuen, mit Dir im Formationsflug tief über den Platz zu brettern…

Cover der Ausgabe Flugmodell 7+8
Share by: