Für den Beginn empfehle ich Dir ein Depronjet in Profilbauweise. Die F/A-18 eignet sich hier, aufgrund ihres Verhältnis Länge zu Spannweite für dieses Projekt besonders gut. Ergebnis ist ein Flugbild "wie auf Schienen" und durch die Vorflügelflächen (LEX = leading edge extension oder Strakes) verfügt das Modell, trotz des einfachen Tragflächenprofils über einen enormen aerodynamischen Auftrieb. Nicht umsonst werden Sie von den Kunstfliegern der US Navy, den "Blue Angels" geflogen.
Als Einstieg baust Du quasi aus dem Nichts ein Jet in Profilweise. Die Pläne erstellst Du Dir anhand von Originalskizzen kurzerhand selber. Der Profiljet ist einfach zu bauen, benötigt nur wenige Komponenten und wird somit extrem leicht. Die Komponenten wirst Du geschützt unterbringen und dabei auch noch einen Stabilisierungseffekt erzielen. Der Motor liegt gut geschützt in der Mitte, so dass sich die Komponenten um den Schwerpunkt anordnen lassen. Ideal also, um die Grundlagen der Taileronsteuerung zu lernen. Die Materialliste ist überschaubar und lassen wir die Komponenten einmal beiseite, denke ich, dass du mit unter 20 Euro hinkommst, allein 10 Euro für Depron und Kleber. Günstiger geht es vermutlich nicht. Los geht’s !
Um das Erlebnis für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung und dem CMT.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
last edit: 25.01.2025