Aufgrund der politischen Weltereignisse seit Februar 2022 habe ich entschieden, die SU-30SM zunächst am Boden zu grounden. Aufgrund der guten Flugeigenschaften schaffe ich es aber nicht, sie endgültig auszumustern und so kam mir eine Idee.
Die ukrainische Luftwaffe verfügt(e) über eine Kunstflugstaffel, die "Ukrainian Falcons".
An diese angelehnt, erfolgt nun die Umlackierung mit neuer Farbe und Dekor.
Manche mögen dies als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine, dem Land und den Menschen betrachten, es soll aber bewusst keine politische Botschaft werden*.
Das Dekor ist schnell entfernt. Am besten erwärmst Du die Oracalfolie zuvor mit dem Heißluftföhn. Sie lässt sich dann leichter entfernen. Wo Du doch einmal Farbe mit abreißt, entsteht eine unschöne rauhe Oberfläche. Die Schadensbeseitigung reicht von Schleifen, Spachteln und anschließendem Lackieren, bis hin zu neuen Decals an exakt der selben Stelle. Meine ukrainischen Hoheitsabzeichen auf den Tragflächen sind auch etwas zu groß, verdecken aber die Schäden, die bei der Entfernung der russischen Sterne entstanden sind.
Wenn man das Modell fast wieder in den Rohzustand zurückversetzt hat, kann man einige Schwachstellen gleich mit verstärken. Lackiert werden muss sowieso.
Im Bereich des Antriebsauschnitts an den äußeren Triebwerksseitenteilen nutzte ich lange, dünne Streifen aus Birkensperrholz, die ich einfach mit Uhu-Por verklebte und anschließend lackierte.
Grund waren kleine Risse, vermutlich durch unsanfte Landungen auf den unteren vertikalen Finnen, hervorgerufen durch Landungen mit extremen Anstellwinkel. Und da ich nichts riskieren wollte, nutze ich die Chance und verstärke es jetzt.
Die Front der SU30 wird mit den beiden Blautönen überlackiert. Versuche es, wie aus einem Guss erscheinen zu lassen. Hierzu existieren leider keine eigenen detailierten Fotos.
Mit gelber und blauer Folie, einem Lineal, Skalpell und Heißluftföhn geht es nun an die Grundlagen.
Die Decals habe ich wieder mit dem Plotter erstellt. Dabei habe ich das Modell auch gleich in eine SU-27 umgetauft, da die Ukrainischen Falken keine SU-30 besitzen, bzw. je besaßen. Über die kleinen Vorflügel sehen wir hier mal weg, aber ich wollte sie (noch) nicht abschneiden.
An 2 Bastelabenden ist es möglich, dem Modell einen komplett neuen Look zu verleihen. Die gilt natürlich für alle Depronjets und wenn Du es wirklich ernst meinst, lässt sich auch das komplette Modell überlackieren.
Die SU-30SM ist jedenfalls wieder voll (kunst-)flugtauglich.
*Ich möchte in der Luft kein politisches Statement setzten, aber mit einem russischen Kampfflugzeug in der Öffentlichkeit herumzufliegen (im Verein oder auf dem Feldweg) ist momentan vielleicht nicht die cleverste Art das Hobby zu fördern.
Daher habe ich mich für diesen Weg entschieden. Wichtig ist mir also nur, dass die Suchoi in meinen Keller keinen Staub ansetzt, sondern wieder zeigen kann, was in Ihr steckt. Versteht mich da nicht falsch, aber ein anderes Modell hätte ich ausgeschlachtet und entfernt, aber dazu fliegt die Suchoi viel zu gut.
Um das Erlebnis für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung und dem CMT.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
last edit: 25.01.2025